Tiermedizinische Fachangestellte 1

Pascale Hohnsbehn, Tiermedizinische Fachangestellte

Wie lange bin ich hier angestellt?

Ich habe bereits meine Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten in der KAT absolviert und wurde danach auch übernommen. Mittlerweile arbeite ich hier seit insgesamt 4 Jahren.


Was sind meine Aufgaben?

Als TFA werde ich eigentlich in fast alle Bereiche einbezogen und arbeite eng mit den Tierärzt*innen zusammen: als OP-Assistenz zur Überwachung der Anästhesie der Tiere, in der Behandlung während der Sprechstunde oder auf Station zur Versorgung unserer Stationspatient*innen. Wobei mir die Arbeit mit unseren Stationstieren am besten gefällt.

Wie sieht der Klinikalltag für mich aus?

Hauptsächlich helfe ich in der Behandlung, was bedeutet, dass ich Tiere während der Untersuchung festhalte, Medikamente aufziehe und mich um die Blutbilder im Labor kümmere. Natürlich gehört auch das Umsetzen von Hygienemaßnahmen dazu, aber auch unseren Stationstieren ganz viel Liebe zu geben gehört zu meinen Aufgaben.

3 Unterschiede, welche die KAT von anderen Kliniken/Praxen abhebt

1.Das Team – alle sind immer füreinander da

2.Die Fürsorge für die Tiere – alle sind immer mit vollem Körpereinsatz dabei

3.Die Umgebung – man kann hier super Gasssi gehen

 

Meine 3 Gründe in der KAT zu arbeiten:

1.Unser Team

2.Die Möglichkeiten, sein Potential hier auszuschöpfen- nicht überall dürfen TFA’s so spannende Aufgaben übernehmen

3.Durchgängige Schichten, keine Vor- und Nachmittagssprechstunde.